- hoch nehmen
- transitives Verb (unreg)[hochheben] levantar
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Hoch — Hōch, hȫher, der hochste, adj. et adv. welches einen relativen Begriff ausdruckt, weiter von der Horizontalfläche, oder vielmehr von dem Mittelpuncte der Erde entfernet, in Vergleichung mit dem was niedrig oder tief, d.i. demselben näher ist. 1.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nehmen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • mitnehmen • Gebühr • Kosten • verlangen • berechnen • … Deutsch Wörterbuch
Hoch — Höchststand; Hochdruckgebiet * * * hoch [ho:x], höher, höchst … <Adj.>: 1. a) nach oben weit ausgedehnt /Ggs. niedrig/: ein hoher Turm, Raum; hohe Berge, Tannen; hoch aufragen. b) in großer, beträchtlicher Entfernung vom Boden /Ggs. niedrig … Universal-Lexikon
hoch — augenfällig; haushoch (umgangssprachlich); deutlich; signifikant; prägnant; charakteristisch; klar; bezeichnend; ausgeprägt; oben; … Universal-Lexikon
Hoch-Einkommens-Staat — Als Industriestaaten oder auch Industrieländer oder Staaten der Ersten Welt, seltener auch Industrienationen, bezeichnet man allgemein technisch hoch entwickelte Staaten mit einer bedeutenden eigenen industriellen Produktion von Gütern.… … Deutsch Wikipedia
Facewalking — Der Blankbogen ist eine Bogenklasse im Bogenschießen. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung 1.1 Ein Blankbogen besteht aus: 1.2 Geschossen werden darf: 2 Schießtechnik 2.1 Stringwalking … Deutsch Wikipedia
Blankbogen — Der Blankbogen ist ein Bogen ohne Bogenvisiere und Stabilisatoren. Nach dem Regelwerk des größten Verbandes der Bogenschützen, der FITA ist der Blankbogen eine Bogenklasse im Bogenschießen. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung (Regelwerk FITA) 2… … Deutsch Wikipedia
Ton — 1. Es gibt keinen fröhlichern Ton als die Tischglocke. »Einer wurde gefraget, welches der fröhlichste Ton wäre; der antwortete, seines Fürsten Fress Glocke; wenn solche geläutet würde, were jedermann fröhlich und eilete dahin.« (Wirth, I, 519.) 2 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
hochnehmen — hoch||neh|men 〈V. tr. 187; hat〉 1. 〈nord u. mitteldt.〉 auf den Arm nehmen (Kind) 2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. hochnehmen 2.1 ausbeuten, übervorteilen 2.2 aufziehen, necken 2.3 stellen u. verhaften ● von der Polizei hochgenommen werden 〈fig.; umg.〉 * * * … Universal-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nuklearkatastrophe von Fukushima — Satellitenfoto der Reaktorblöcke 1 bis 4 (von rechts nach links) am 16. März 2011 nach mehreren Explosionen und Bränden. Als Nuklearkatastrophe von Fukushima werden eine Reihe von katastrophalen Unfällen und schweren Störfällen im… … Deutsch Wikipedia